Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

 


entgraten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

schnell kompetent zuverlässig

Grate werden entfernt durch Bürsten, Feilen, Schleifen, Fräsen, Gleitschleifen, thermisches Entgraten (z.B. Thermal Explosion Machining, TEM), elektrochemisches Entgraten, Hochdruckwasserstrahlentgraten, Druckfließen (DFL), hydroerosives Schleifen (HE-Schleifen) oder Schneiden. Es besteht auch die Möglichkeit, das Werkstück in ätzende oder korrodierende Flüssigkeiten zu tauchen oder es zu erhitzen, um die Kanten zu entschärfen. Kleine dicke Werkstücke werden oft mit der Rommel (Maschine) entgratet, kleine dünnere Bleche eher mit dem sogenannten Gleitschleifverfahren. Für größere Bleche gibt es Durchlaufmaschinen, bei denen die Bleche unter einem Schleifaggregat durchlaufen, das den hochstehenden Grat abschleift. Da die Bleche nach dem thermischen Trennen häufig verzogen sind, ist es besonders wichtig mit einem flexiblen Schleifaggregat zu arbeiten, das Toleranzen und den Verzug ausgleicht. Generell gilt: Je weicher das Schleifaggregat, desto mehr Schleifergebnis im Kantenbereich (wo die Grate entstehen) und desto weniger auf der Fläche. Querbohrungen können mit dem HSD Verfahren (High-Speed Deburring)[1] entgratet werden.

Ihre Produkte werden von uns mit größter Sorgfalt behandelt ,und von

ausgebildeten Schleifern bis zum Endprodukt bearbeitet.